Besondere Situationen und Anforderungen in einem neuen Umfeld beeinflussen Menschen in unterschiedlicher Weise. Im Coaching gehe ich auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen ein, die sich aus den interkulturellen Anforderungen ergeben. Meine eigenen langjährigen Auslandserfahrungen ermöglichen mir, meine Coachingpartner und -partnerinnen bei der Suche nach ihren Lösungen empathisch zu begleiten.
Dazu zählen Führungskräfte und Mitarbeitende von Unternehmen und Organisationen, die in ein anderes Land gehen sowie deren mit ausreisende Partner und Partnerinnen sowie ihre Kinder.
Auch binationale Paare, die das Aufenthaltsland ändern, und Rückkehrende von Auslandseinsätzen unterstütze ich in ihrer spezifischen Situation durch Coaching.
Die Leitung und Stärkung von internationalen Teams gehört ebenso zu meinem Portfolio.
Zusätzlich zu interkulturellen Anliegen coache ich meine Klienten und Klientinnen in folgenden Bereichen:
- Persönliche und berufliche Entscheidungsfindung
- Veränderungsmanagement
- Führungskompetenz
- Konfliktmanagement
- Stressbewältigung und Resilienzentwicklung
- Work-Life-Balance
Wertschätzung und Empathie sind für mich die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching. Mein Vorgehen erfolgt im Einklang mit dem Anliegen der Coachingpartner, ihrer Persönlichkeit und Rolle im jeweiligen Umfeld. Die Methoden wähle ich entsprechend der Fragestellung und Zielsetzung. Zu meinem Methodenrepertoire zählen systemische Fragetechniken, Metaphernarbeit, Einsatz von Symbolen, Visualisierungen, Reframing-Techniken, Skalierungen, das „Innere Team“ und verschiedene Aufstellungstechniken.
Mein Angebot reicht von einer einmaligen intensiver Beratung bis hin zu Prozessbegleitung mit Coaching.