Grenzüberschreitende Kontakte und Aktivitäten gehören zum beruflichen Alltag. Produktion, Handel und Dienstleistungen sind international verflochten, Forschung und Entwicklung basieren auf internationaler Zusammenarbeit. Verwaltungen kooperieren über Grenzen hinweg. Universitäten werben um ausländische Studierende und von deutschen Studierenden wird erwartet, dass sie bereits während des Studiums Auslandserfahrungen sammeln.

 

Ökonomische Vorteile, persönliches und fachliches Engagement und der Wille zur Zusammenarbeit sind keine ausreichenden Bedingungen dafür, dass internationale Zusammenarbeit gelingt. Entscheidend ist auch die interkulturelle Handlungsfähigkeit der beteiligten Partner. Dies betrifft internationale Fusionen und Auslandsniederlassungen sowie die Arbeit von multikulturellen Teams und die Entsendung und Anwerbung von Fach- und Führungskräften.

Der Erwerb und die Stärkung interkultureller Kompetenz ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg auf dem internationalen Parkett. Dafür stehe ich Ihnen als Trainerin und Coach zur Verfügung. Mein Angebot richtet sich an Unternehmen, Institutionen, Kliniken, Verwaltungen und Hochschulen in folgenden Bereichen:

 

  • Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte und Personalverantwortliche
  • Zusammenarbeit in multikulturellen Arbeitsteams
  • Management und Personalführung in internationalen Unternehmen und Organisationen
  • Interkulturelle Aufgaben von Behörden und Verwaltungen
  • Vorbereitung von ausländischen Arbeitnehmern, Auszubildenden und Studierenden
  • Interkulturelle Kompetenz im Handwerk
  • Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
  • Auslandseinsätze von Fach- und Führungskräften
  • Vorbereitung von Studierenden auf Auslandssemester
  • Reintegration von Auslandsmitarbeitern

 

 

 

Impressum Kontakt